Jetzt besteht eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative für die Entsorgung von Blei-Säure-Batterien, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben.
(Veröffentlicht in: Electric & Hybrid Marine Technology International - Oktober 2014)
Lesen Sie das Interview hier im PDF-Format
Gegründet 2003, mit Sitz in der Nähe von Gent, Belgien, ist Energic Plus ein Teil der TVH-Gruppe, einem Weltmarktführer im Bereich Ausstattungen zur Materialhandhabung und dem Nachrüstmarkt für gewerbliche Fahrzeuge. Innerhalb der unterschiedlichen technischen Tätigkeitsfelder des Unternehmens richtet sich Energic Plus an einen Trend, der branchenübergreifend feststellbar ist, nämlich der Austausch von Blei-Säure-Batterien, sobald diese ihre Lebenserwartung erreicht haben.
Eine der Hauptursachen für die Degeneration dieser Batterien ist die Sulfatierung, d. h. die Ansammlung von äußerst harten Blei-Sulfat-Kristallen, die mit einem normalen Ladegerät nicht mehr gelöst werden können. Bleisulfat lagert sich an den Bleiplatten als Sulfatkristalle ab und wirkt wie eine Isolationsschicht. Dadurch reduziert sich die Kontaktfläche der Bleiplatten mit der Batteriesäure immer mehr, was zu einem Absinken der Menge an elektrischer Energie, die in chemische Energie umgewandelt wird, führt. Somit muss die Batterie immer häufiger geladen werden, was letztlich zu einem die Kapazität und Effizienz der Batterie beschränkenden Alterungsprozess führt und auf lange Sicht die Gesamtlebensdauer der Batterie reduziert.
Erreicht eine Batterie scheinbar das Ende ihrer Einsatzfähigkeit, bestehen zwei Optionen: Die geläufigste ist, diese durch den Kauf einer neuen Batterie zu ersetzen, was kostenintensiv und wenig umweltfreundlich ist, sowie häufig auch nicht sinnvoll, da die tatsächliche Lebensdauer der Originalbatterie noch nicht erreicht wurde. Die andere Option ist die Nutzung eines Energic Plus Batterie-Regenerators und damit die Rückwandlung der Bleisulfatkristalle in aktives Material, was der Batterie durch die Wiederherstellung der Kapazität auf Ursprungsniveau ein zweites Leben verleiht.
Lode Baert, Vertriebsleiter für Batterie-Regeneratoren und Analysesysteme bei Energic Plus, erläutert wie sein Unternehmen diesen Anforderungen der Batterien begegnet: „Die derzeitige Vorgehensweise vieler Unternehmen, die mit Kapazitätsverlusten ihrer Blei-Säure-Batterien konfrontiert werden, liegt darin, unverzüglich einen neuen Satz Batterien zu beschaffen. Im Grunde ist dies eine überflüssige Maßnahme, da es möglich ist bis zu 80% dieser Batterien durch effektive Analyse und mit der richtigen Ausrüstung auf ihre Ursprungskapazität zurückzubringen. In Wahrheit sind diese Batterien sehr häufig sozusagen noch nicht tot und können reanimiert werden und können daher den Unternehmen die kostenintensive Beschaffung von Austauschbatterien ersparen“.
Regenerationspotenzial
Der komplette Regenerationsprozess einer Batterie dauert maximal 42 Stunden und besteht aus sechs Schritten. Er beginnt mit einer kontrollierten Entladung der Batterie, bei der die Spannung jeder einzelnen Zelle durch das BMS überwacht wird. „Dies ermöglicht dem System genau zu erfassen, welche Kapazität erhalten bleibt, sowie den genauen Zustand jeder einzelnen Zelle zu erkennen“, erklärt Hr. Baert. „Nach der Entladung folgen Ladeprozess und Potenzialausgleich, während deren die sulfatierten und schwachen Zellen wieder hergestellt werden. Diese drei Schritte werden insgesamt zweimal wiederholt.“
Zusätzlich zum Entladen und Wiederaufladen der Batterie werden während des gesamten Vorgangs durchgängig hochfrequente Impulse (150 Impulse von 150 Hz pro Sekunde) an die Batterie geschickt. Diese wurden speziell dazu entwickelt, die Sulfatkristalle wieder in nutzbares Material zurück zu verwandeln.
Zum Lieferumfang des Energic Plus Batterie-Regenerators gehört eine kostenlose Software, die es dem Anwender ermöglicht, eine präzise Analyse der Batterien zu erstellen sowie eine Prognose, ob diese ausgetauscht werden müssen oder nicht. Ebenso können damit der Zustand vor und nach der Regeneration beurteilt werden und detaillierte Regenerationsprotokolle heruntergeladen werden. Dieses Verfahren ist schnell, genau und anwenderfreundlich. „Im Ergebnis“, fügt Hr. Baert hinzu, “bieten wir Kunden in der Tat weitere Optionen. Durch die Anwendung unserer Technologie können diese Kosten drastisch senken und gleichzeitig die Batterien in einem sehr guten Zustand erhalten.“
Der Batterie-Regenerator kann für unterschiedliche Spannungen und Kapazitäten eingesetzt werden. Er ist kompatibel mit BMS-Systemen zur Erfassung von schwachen Zellen, ermöglicht einen drahtlosen oder kabelgebundenen Datentransfer und kann als Entlader, oder nur als Regenerator verwendet werden.
Seit seiner Vorstellung auf der Messe CEMAT 2011 in Hannover, wurde die Technologie des Batterie-Regenerators von über 500 Unternehmen und Fluglinien für ihre geländetauglichen und gewerblichen Fahrzeuge übernommen, sowie im Telekommunikationswesen und bei Einzelhandelsketten. Die Vorteile der Technologie stehen jetzt auch für den maritimen Sektor zur Verfügung.
Natürlich bedeutet der Energic Plus Batterie-Regenerator nicht das Ende für die Beschaffung neuer Batterien, ermöglicht es seinen Anwendern jedoch, die Lebensdauer der Batterien entscheidend zu verlängern und erheblich mehr Betriebsstunden aus ihren Batterie-Packs zu holen. „Bedauerlicherweise ist der Regenerator kein Wundermittel,“ stellt Hr. Baert fest, „aber was wir garantieren können, ist das mit Hilfe unseres Batterie-Regenerators Batterien vollständig entsulfiert werden können und soweit diese mit einen Diagnosesystem in Verbindung stehen, wir eine genaue Analyse zu den Problemstellen in einem Batterie-Pack erstellen können.“
„Batterien mit einem internen mechanischen Defekt oder zersetzter Bleipaste können selbstverständlich nicht wieder hergestellt werden. In diesen Fällen müssen Ersatzbeschaffungen gemacht werden. Wir garantieren jedoch, das mindestens 80% aller Batterien wieder herstellbar sind und als direkte Auswirkung der Anwendung unseres Batterie-Regenerators um 50% länger einsatzfähig sind“.
Nach der Installation von Produkten von Energic Plus wird vor Ort eine Schulung angeboten, in welcher der gesamte Prozess neben den grundlegenden Kenntnissen zu Blei-Säure-Batterien detailliert erklärt wird und somit eine anschließende, sorgenfreie Nutzung des Batterie-Regenerators gegeben ist. „Selbstverständlich sind bereits vorhandene Kenntnisse ein Vorteil, jedoch keine Voraussetzung, da unsere Produkte sehr einfach zu bedienen sind“, fasst Hr. Baert zusammen. „Zusätzlich bieten wir einen ausgezeichneten Kundendienstservice an und bleiben mit dem Kunden in Kontakt, um sicherzustellen, dass unsere Produkte optimal eingesetzt werden“.
(Veröffentlicht in Electric & Hybrid Marine Technology International - Oktober 2014)