Map

Ladegeräte für Traktionsbatterien

Ladegeräte für Traktionsbatterien

Wir bieten ein komplettes Sortiment an industriellen Batterieladegeräten, die hohe Zuverlässigkeit und Leistung bieten bei Traktionsbatterien aller Art (geflutete oder geschlossene Blei-Säure-, Gel-, Ni-Zn-Batterien), die auf jedem Fahrzeugtyp oder tragbaren Gerät verwendet werden.

Warum sich für ein Hochfrequenz-Ladegerät anstatt eines üblichen Ladegeräts entscheiden?Berechnen Sie hier Ihren Gewinn!

Was ist eine Traktionsbatterie?

Traktionsbatterien sind im Gegensatz zu Starterbatterien so konzipiert, dass sie eine bestimmte Energiemenge über längere Zeiträume liefern. Deshalb haben Traktionsbatterien in der Regel eine viel höhere Kapazität als Starterbatterien.

Traktionsbatterien haben dickere Platten und das aktive Material hat aufgrund der zyklischen Ladung eine andere Zusammensetzung.

Normale Traktionsbatterie

Traktionsbatterien werden für Anwendungen eingesetzt, die regelmäßig Tiefentladungen erfordern und bei denen die Batterie fast täglich aufgeladen wird. Diese Batterien wurden so konzipiert, dass sie bis zu 80% entladen und anschließend ohne Beschädigung vollständig wieder aufgeladen werden können. Die maximale Temperatur einer nassen Traktionsbatterie beträgt 50 °C.

Traktionsbatterie mit Traktionszellen

Für die großen Elektromaschinen wird eine Traktionsbatterie verwendet, die sich aus Traktionszellen zusammensetzen kann. Es gibt zwei Arten von Traktionszellen.

Diese Typen sind die DIN-Zelle, bei der die Breite der Zelle immer 198 mm beträgt, und die „British Standard“-Zelle, bei der die Breite der Zelle immer 158 mm beträgt. Jede Zelle hat ihre eigenen spezifischen Abmessungen. Diese Abmessungen sind ebenfalls festgelegt und werden als DIN-Norm verwendet. Zellen verschiedener Hersteller mit gleichen Abmessungen haben die gleiche Kapazität. Dadurch ist es möglich, Zellen eines Herstellers durch Zellen eines anderen Herstellers zu ersetzen (siehe auch Anhang 1 Zellentyp und deren Abmessungen).

Da das Gewicht dieser Art von Batterie je nach Spannung und Kapazität der Batterie recht hoch sein kann, wird sie auch als Gegengewicht verwendet.

Zusammensetzung einer Traktionsbatterie

Eine Batterie besteht aus verschiedenen Zellen mit einer Spannung von etwa 2,12 Volt. Höhere Spannungen werden erreicht, wenn diese Zellen in Reihe geschaltet werden. Eine 6V-Batterie hat 3 Zellen, eine 12V-Batterie hat 6 Zellen. Um eine Batterie aufzuladen, muss eine externe Quelle die Zellenspannung auf über 2,12 Volt erhöhen. 

Ladesysteme

In Traktionsbatterien wird chemische Energie gespeichert. Wenn sich die Batterie entlädt, wird diese chemische Energie in Elektrizität umgewandelt. Wenn die Batterie zu 80% entladen ist, muss sie mit einem Ladegerät aufgeladen werden. Dies zwingt Energie zurück in die Batterie, kehrt den chemischen Prozess um und führt dazu, dass chemische Energie wieder in der Batterie gespeichert wird.

Traktionsbatterien können nur mit einem Ladegerät mit den vom Batteriehersteller angegebenen Spezifikationen geladen werden. Durch die Verwendung eines falschen Ladegeräts können Sie Ihre Batterie ernsthaft beschädigen und so ihre Lebensdauer verkürzen.

Es ist wichtig zu wissen, dass es für eine optimale Nutzung Ihrer Blei-Säure-Batterie am besten ist, diese immer zu 80% zu entladen und dann vollständig aufzuladen. Zwischenladungen sind nicht zulässig. Wenn die Batterie zu mehr als 80% entladen wird, wird sie erheblich beschädigt. Wiederholtes Entladen unter 80% verkürzt die Lebensdauer Ihrer Batterie.

Ladegeräte gibt es in verschiedenen Größen und Farben, aber es gibt zwei Haupttypen von Ladegeräten: Die konventionellen und die Hochfrequenz-Ladegeräte. Bestimmte Ladegeräte verfügen über zusätzliche Funktionen wie eine Ausgleichs- oder Wartungsladung oder andere Optionen. Eine wichtige Option ist ein Temperatursensor! Oftmals können Sie auch eine Ladekurve einstellen.